Antragstellung und aktuelle Bearbeitungszeiten
Ab sofort können wieder Anträge über unser elektronisches Antragssystem auf einen GründungsBONUS gestellt werden. Da uns eine Vielzahl von Anträgen vorliegen, dauert die Prüfung bis zur Entscheidung über die Anträge derzeit voraussichtlich 6 Monate. Sollten wir von Ihnen für die Prüfung weitere Unterlagen und Informationen benötigen, werden wir diese zu gegebener Zeit per E-Mail von Ihnen anfordern. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr GründungsBONUS Team
Was fördert GründungsBONUS?
Die Förderung für anspruchsvolle Gründungsvorhaben bietet Zuschüsse zur Initialfinanzierung von innovativen Existenzgründungen und Start-ups mit Firmensitz in Berlin. Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen, deren Geschäftsmodell sich auf die Entwicklung und Herstellung neuartiger oder noch nicht am Markt etablierter Anwendungen, Produkte, Dienstleistungen, Methoden oder Prozesse bezieht.
Zu den förderfähigen Ausgaben gehören:
- Material- und Investitionskosten u. a. für Maschinen, Werkstoffe oder Büroeinrichtung,
- laufende Betriebsausgaben bspw. für Raummiete, Strom-, Telefon- & Internet, Werbekosten,
- Personalkosten (Arbeitnehmerbrutto), bei Gründerinnen und Gründern sowie Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern max. 2.000 EUR/Monat pro Person (bis max. 50 % der Gesamtfördersumme),
- Fremdleistungen wie Beratungskosten,
- Kosten für IT-Entwicklung,
- Kosten für die Sicherung von Rechten und Patentanmeldungen und andere damit verbundene Kosten.
Wer kann einen Gründungszuschuss erhalten?
Antragsberechtigt sind:
- rechtlich selbständige, auf Gewinnerzielung ausgerichtete Gründerinnen und Gründer
- Start-ups
- Kleinstunternehmen mit Sitz in Berlin
Zum Zeitpunkt des Antrags darf das Unternehmen nicht älter als zwölf Monate sein. Maßgeblich hierfür sind z. B. das Datum der Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrages, das Bestätigungsdatum der Gewerbeanmeldung oder das Datum der Bestätigung des Finanzamtes über die Anmeldung der freiberuflichen Tätigkeit.
Gefördert werden ausschließlich Unternehmen, an denen die Gründerinnen und Gründer Mehrheiten der Gesellschafteranteile halten und in denen sie selbst wesentliche Leitungsfunktionen ausüben.
Technologische, digitale, kreative und nachhaltige Geschäftsmodelle im Förderfokus
GründungsBONUS richtet sich vor allem an zukunftsträchtige und neuartige Geschäftsmodelle. Den Förderschwerpunkt bilden Gründungsvorhaben auf Basis von technologischen, digitalen, kreativen oder besonders nachhaltigen Geschäftsmodellen. Ein anspruchsvoller technologischer Innovationsgrad ist dabei ausdrücklich keine Bedingung der initialen Finanzierungsförderung durch GründungsBONUS.
Ausgeschlossen von der Förderung sind Existenzgründungen in den Bereichen Baugewerbe, Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel (soweit nicht Versandhandel) sowie all jene Branchen, welche durch die De-minimis-Verordnung als nicht förderfähig gelten.
Wie hoch ist die Förderung?
Existenzgründerinnen und Existenzgründer, Start-ups und angehende Selbstständige, welche die Voraussetzungen und Förderkriterien erfüllen, können im Rahmen von GründungsBONUS einen zweckgebundenen Zuschuss zur Unternehmensfinanzierung erhalten.
Sichern Sie sich bis zu 50.000 EUR für Ihre Existenzgründung in Berlin
Die Höhe der Anteilfinanzierung beläuft sich auf bis zu 50 % der förderfähigen Gesamtkosten bei einem maximalen Fördervolumen von 50.000 EUR. Die Gesamtfördersumme muss innerhalb von zwei Jahren anfallen.
Es werden nur solche Ausgaben bezuschusst, die zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht getätigt wurden. Beziehen sich die Kosten auf Dienstleistungen, dürfen diese Leistungen nicht vor der Antragstellung begonnen worden sein.
Der Anteil der Personalkosten darf nicht mehr als 50 % der gesamten Förderungssumme betragen.
Ihr GründungsBONUS Team
Telefon: 030 / 2125-2364
gruendungsbonus@ibb-business-team.de
Förderkriterien
Antragstellung
Förderrichtlinie
Kombinieren Sie GründungsBONUS mit weiteren Förderangeboten
Wir haben für Ihre Gründung das passende Förderprogramm im Angebot, bieten Vielfalt und unterstützen Sie beim Gründen und Wachsen.

Coaching BONUS
Zuschüsse zu Business-Coaching für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), einschließlich Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen
BPW
Wissen, Kontakte, Beratung und Feedback - von der Idee zum Konzept mit kostenfreien Angeboten
Bildnachweise: PeopleImages von iStock // skynesher von iStock // Thanwa photo von shutterstock // fauxels von Pexels