
Im Fokus des aktuellen Förderaufrufs stehen Ideen, die Bildungsmöglichkeiten verbessern oder dazu beitragen, neue oder leichtere Zugänge zu Informationen zu ermöglichen. Denkbar sind dabei beispielsweise neue Bildungs- oder Informations-Apps und -Plattformen, Museumskonzepte, digitale Landkarten, Schulungskonzepte, bildungsbezogene Gamification-Ansätze und vieles mehr. Bei der Bewertung der Projektideen wird neben dem Neuigkeitswert unter anderem auch auf den „sozialen Impact“ Wert gelegt, also den potenziellen Nutzen der Innovation für das Gemeinwohl.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie