Ihre Bewerbung als Coach ab 2022
Sie sind ein erfahrener Coach und möchten Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Lösung betriebswirtschaftlicher Herausforderungen unterstützen? Dann können Sie sich für das Jahr 2022 in unserem Coach-Pool listen lassen. Reichen Sie hierfür bitte bis zum 29.10.2021 um 12 Uhr Ihre Bewerbung per E-Mail an coachbewerbung@ibb-business-team.de ein. Unterlagen zur Bewerbung bitte bis 22.10.2021 anfordern: coachbewerbung@ibb-business-team.de.
Auswahlprozess
Um als Coach gelistet zu werden, sollten die Kriterien der nachfolgenden Anforderungsprofile erfüllt sein. Wenn Sie den Anforderungen entsprechen, trifft das Coaching BONUS-Team eine Vorauswahl. Anschließend erfolgen ein persönliches Gespräch und die finale Entscheidung über die Aufnahme in den Coach-Pool.
Fristen für die Aufnahme in 2022
- Unterlagenanforderung bis: 22.10.2021
- Abgabe der Bewerbungsunterlagen: 29.10.2021, 12 Uhr
- Auswahlprozess und Entscheidung: bis 31.12.2021
Anforderungsprofil für Coaches der Technologie- und Kreativwirtschaft
Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
- Kaufmännisch-technisches bzw. -kreatives Know-how
Sie haben ein wirtschaftswissenschaftliches, technisches oder naturwissenschaftliches Studium bzw. ein Studium einer kreativen Fachrichtung absolviert oder verfügen über vergleichbare Qualifikationen. - Berufserfahrung und Branchenkenntnisse
Sie waren mindestens drei Jahre in gehobener Managementfunktion in einem mittelständischen oder großen Unternehmen tätig. - Beratertätigkeit
Sie sind seit mindestens drei Jahren selbständig als Beraterin oder Berater tätig. Dabei haben Sie vorrangig technologieorientierte, innovative bzw. kreative Existenzgründungen und Unternehmen beraten. - Profil
Sie sind ausgewiesene Expertin bzw. ausgewiesener Experte in einem oder mehreren betriebswirtschaftlichen Spezialgebieten. - Förderprogramme
Sie besitzen Kenntnisse über Förderinstitutionen und öffentlichen Förderprogramme für technologieorientierte, innovative Existenzgründungen und Unternehmen mit Sitz in Berlin.
Anforderungsprofil für Coaches zur Thematik Unternehmensnachfolge
Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen für das Nachfolge-Coaching mit:
- Kaufmännisches Know-how
Sie haben ein wirtschaftswissenschaftliches Studium absolviert oder verfügen über vergleichbare Qualifikationen. - Berufserfahrung und Branchenkenntnisse
Sie waren mindestens drei Jahre in gehobener Managementfunktion in einem mittelständischen oder großen Unternehmen tätig. Bitte beachten Sie: Die Managementtätigkeit im eigenen Beratungsunternehmen findet hierbei leider keine Berücksichtigung! - Beratertätigkeit
Sie sind seit mindestens drei Jahren im Bereich Nachfolge selbständig als Coach tätig und beherrschen den kompletten Nachfolgeprozess. - Förderprogramme
Sie besitzen Kenntnisse über Förderinstitutionen und öffentliche Förderprogramme für Unternehmen mit Sitz in Berlin. - Netzwerk
Sie besitzen ein Netzwerk zu möglichen strategischen Partnern, Venture Capital-Gesellschaften, Kapitalgebern, möglichen Nachfolgerinnen bzw. Nachfolgern oder anderen Optionen.
Bildnachweise: vgajic von iStock // TommL von iStock // fauxels von Pexels