Auswahlkriterien als Beratungsunternehmen für Elektromobilität
Um unseren Kund:innen eine bestmögliche Beratung für das Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität zu ermöglichen, gelten eine Vielzahl an Qualitätsstandards. Nachfolgend finden Sie diese gelistet.
Anforderungen an das jeweilige Beratungsunternehmen für Elektromobilität
- 3-jährig aktives Beratungsunternehmen
- Hersteller- und dienstleisterunabhängig agierende Beratungsgesellschaft
- Wettbewerbsneutrale Beratung
- Erklärung zur wirtschaftlichen Stabilität und zum Datenschutz
Anforderungen an die einzelnen Berater:innen
- Kaufmännisch-technisches Know-how
Expertise im Bereich Elektromobilität je Beratungsunternehmen
- Drei vorweisbare Referenzprojekte der letzten drei Jahre zu den Themenfeldern Mobilitätswende, Elektromobilität
- Vertiefte Kenntnisse in der Förderlandschaft im Bereich Elektromobilität, Ladeinfrastruktur
- Wenn möglich Listung der Beratungsgesellschaft auf der „Deutschen Plattform für Mobilitätsmanagement“ (DEPOMM)
Wenn wir Ihr Interesse für eine Zusammenarbeit im Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität geweckt haben und Sie die angegebenen Kriterien erfüllen, dann reichen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen ein.
Die Bewerbungsdetails lesen Sie unter Bewerbung.
Zu den
Bildnachweise: EXTREME-PHOTOGRAPHER von iStock // Thanwa photo von shutterstock // fauxels von Pexels