Antragstellung BAFA Umweltbonus nur noch bis zum 31.08.2023 möglich.

 

Bitte beachten Sie, dass Anträge durch Unternehmen bei der BAFA nur noch bis zum 31.08.2023 gestellt werden können. Sofern Sie die Förderungen WELMO und den BAFA Umweltbonus kombinieren möchten, muss der Antrag bei der BAFA vor Beantragung der Auszahlung im Förderprogramm WELMO gestellt sein. Bitte berücksichtigen Sie diesen Hinweis bei Ihrer Planung.

Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO) – das Programm zur Förderung der gewerblichen E-Mobilität in Berlin

Mit dem Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität legt die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWiEnBe) eine Maßnahme auf, die kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft Anreize bietet, auf elektrisch betriebene Fahrzeuge umzusteigen.

Die Bestimmungen des Landes Berlin zum Förderangebot Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO) finden Sie in der Förderrichtlinie (pdf).

Frau lädt ein Elektrofahrzeug

Umfassende Beratungsleistungen und Zuschüsse zur Förderung der E-Mobilität in Berlin

Mit WELMO unterstützt das Land Berlin sowohl die Beschaffung und das Leasing von gewerblich genutzten, elektrisch betriebenen Fahrzeugen als auch die Errichtung von stationärer Ladeinfrastruktur im gewerblichen Umfeld. 

Im Fokus der Fahrzeug-Förderung stehen Elektro-Nutzfahrzeuge, Klein- und Leichtfahrzeuge, E-Roller und E-Bikes (S-Pedelecs und Kleinkrafträder) mit reinem Batteriebetrieb und mit Brennstoffzellenantrieb (Fahrzeuge mit Plug-In-Hybridantrieb sind ab dem 02.12.2022 nicht mehr förderfähig). Pkw der Klasse M1 werden ausschließlich für Unternehmen mit einer gültigen Taxikonzession zur Nutzung als Taxi gefördert. Pkw der Klasse M1 und M2 werden zur Nutzung als E-Inklusionstaxi bezuschusst. Zudem wird die Umrüstung eines bereits angeschafften elektrisch betriebenen Pkw der Klasse M1 und M2 zum E-Inklusionstaxi gefördert.

Ergänzt wird die Berliner Elektromobilitätsförderung durch ein Beratungsangebot zu den Schwerpunktthemen Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur, das sich aus den Modulen Potenzialberatung und Realisierungsberatung zusammensetzt.

Was fördert WELMO?

Das Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität wurde von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe als Maßnahme zur Umsetzung der Elektrifizierung von gewerblichen Kraftfahrzeug-Flotten in der Hauptstadt initiiert.

Bestandteile der Förderung sind

  • ein Beratungsangebot, das sich aus den Modulen Potenzialberatung und Realisierungsberatung zusammensetzt und
  • eine Finanzierungsförderung, welche die Anschaffung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen und die Errichtung von stationärer Ladeinfrastruktur bezuschusst.Gefördert werden der Kauf und das Leasing von Fahrzeugen, jedoch kein Mietkauf, bei dem der Kauf des Fahrzeuges am Ende der Laufzeit optional ist.
    • Bei den Fahrzeugen kann es sich um Elektroautos, Elektro-Transporter, Elektro-Nutzfahrzeuge, versicherungs- und zulassungspflichtige motorisierte Zweiräder (z. B. E-Roller, E-Mofas, E-Kleinkrafträder und S-Pedelecs) handeln, die vollständig mit Batterie betrieben werden oder die über einen Brennstoffzellenantrieb verfügen (Fahrzeuge mit Plug-In-Hybridantrieb sind ab dem 02.12.2022 nicht mehr förderfähig).
      Die Kombination von WELMO mit der Umweltbonus-Prämie ist möglich.
  • Pkw der Klasse M1 werden ausschließlich für Unternehmen mit einer gültigen Taxikonzession zur Nutzung als Taxi und nur als rein elektrische Fahrzeuge bzw. mit einem Brennstoffzellenantrieb (Wasserstoff) gefördert. 
  • Pkw der Klasse M1 und M2 werden zur Nutzung als E-Inklusionstaxi (mit einer gültigen Taxikonzession) bezuschusst.
  • Die Umrüstung von bereits angeschafften elektrisch betriebenen Fahrzeugen der Klasse M1 und M2 zum E-Inklusionstaxi wird gefördert.

Bitte beachten Sie:

Die vorzeitige Bestellung des Fahrzeuges / der Ladeinfrastruktur bzw. die Beauftragung der Beratung / der Errichtung der Ladeinfrastruktur vor Bestätigung des vollständigen Antragseingangs ist nicht zulässig.

 

Zwei Personen sitzen bei einer Potenzialberatung vor dem Laptop

Zuschüsse zu Potenzial- und Realisierungsberatung

Die Potenzialberatung widmet sich folgenden Themen: 

  • Fahrzeuge
  • Ladeinfrastruktur

Die Realisierungsberatung behandelt Aspekte wie: 

  • Fuhrparkintegration
  • Mobilitätsbedarfe
  • Netzanschluss
  • Sektorenkopplung
  • Versorgungssicherheit

Erfahren Sie mehr über das Fördermodul Potenzial- und Realisierungsberatung

Elektrofahrzeug wird geladen

Finanzierungsförderung (Zuschüsse für E-Fahrzeuge & Ladeinfrastruktur)

Die Finanzierungsförderung für E-Fahrzeuge bezieht sich auf ausschließlich elektrische Batteriespeicher, Mischformantrieb, basierend auf Brennstoffzelle und Batterie.
Gefördert werden: Neufahrzeuge, Jahreswagen, Leasingfahrzeuge mit einer Vertragsdauer von mind. 12 Monaten, Versicherungs- und zulassungspflichtige motorisierte Zweiräder (z. B. E-Roller, E-Mofas, E-Kleinkrafträder und S-Pedelecs).

Pkw der Klasse M1 werden ausschließlich für Unternehmen und selbständig Tätige mit einer Genehmigung (Taxikonzession) gemäß §§ 2, 9 ff. Personenbeförderungsgesetz (PBefG) als reine Batterie-Elektro- oder Brennstoffzellen-Fahrzeuge gefördert.

Pkw der Klasse M1, M2 werden für Unternehmen und selbständig Tätige mit einer Genehmigung (Taxikonzession) gemäß §§ 2, 9 ff. Personenbeförderungsgesetz (PBefG) als E-Inklusionstaxi bezuschusst. 

Die Umrüstung von bereits angeschafften elektrisch betriebenen Pkw der Klasse M1, M2 zum E-Inklusionstaxi wird gefördert.

Die Finanzierungsförderung zum Aufbau der stationären Ladeinfrastruktur bezieht sich auf öffentlich als auch nicht öffentlich zugängliche, privat betriebliche Flächen.

Erfahren Sie mehr über das Fördermodul Finanzierungsförderung

Wer kann von der WELMO-Förderung profitieren?

Das Förderangebot richtet sich an selbstständig Tätige sowie kleine und mittlere Unternehmen in Berlin, die zur Ausübung ihrer gewerblichen, gemeinnützigen oder freiberuflichen Tätigkeit ein motorisiertes Fahrzeug benötigen. Die bzw. der Antragstellende muss den Firmensitz, eine Betriebsstätte oder eine Niederlassung in der Hauptstadt haben. Die angeschafften E-Mobile müssen vorwiegend in Berlin genutzt werden. Der überwiegende Einsatz, d. h. mehr als 50 % der jährlichen Fahrleistung, bei Tochter-Gesellschaften mit Betriebsstätten außerhalb Berlins ist demnach nicht zulässig.

Antragsberechtigt sind: 

  • all jene Unternehmen und selbstständig Tätige,
    • die mindestens ein überwiegend gewerblich, gemeinnütziges oder freiberuflich genutztes Elektrofahrzeug und/oder Ladeinfrastruktur kaufen oder leasen wollen.
  • Außerdem ist antragsberechtigt, wer über das Förderprogramm EnergiespeicherPLUS einen Förderantrag gestellt und durch den Betrieb der Anlage die Eigenschaft als  Gewerbetreibender erhält bzw. erhalten hat.
  • Für die Beantragung von Fahrzeugen der Klasse M1, M2 (PKW) sind ausschließlich Taxibetriebe berechtigt.

Weitere Informationen zu den allgemeinen Förderkriterien

Wie hoch ist die Förderung?

Die konkrete Förderhöhe ist abhängig von den Fahrzeugklassen und der Antriebstechnologie sowie der gewählten Beratung und Ladeinfrastruktur. Die konkrete Förderhöhe haben wir auf der Seite Förderung für Sie zusammengefasst.

Antragstellung

Den WELMO-Förderantrag reichen Sie über das elektronische Antrags- und Verwaltungssystem ein. Alle relevanten Informationen können Sie dort eingeben. Zudem erlaubt das System komfortables Dokumentenmanagement. Bitte beachten Sie die einzuhaltenden Förderkriterien und die benötigten Dokumente!

Informationen zur Antragstellung und benötigte Unterlagen

Eine Förderung ist für Antragsteller:innen möglich, die eine Förderung aus dem Programm SolarPLUS für einen Stromspeicher (Modul C) und/oder Sonderanlagen-Boni (Modul D1, D2, D3) erhalten haben. Die Anlage muss mit einer neu zu installierenden Photovoltaikanlage verbaut und ans Verteilnetz angeschlossen sein und es muss nachgewiesen werden, dass mit dem geförderten Speicher/PV-Anlage die geförderte Ladeinfrastruktur und/oder das geförderte Elektrofahrzeug bedient wird. 

Sie möchten mehr über Elektromobilität und das Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität erfahren? Das nachfolgende Video zeigt Ihnen kompakt die Möglichkeiten der Förderung auf.

Kontakt

Mo, Di & Do, Fr: 10:00 - 14:00 Uhr
Telefon: 030 / 2125-4480
welmo@ibb-business-team.de

 

Förderfähige Klein- und Leichtfahrzeuge

Kombinieren Sie WELMO mit weiteren Förderangeboten

Wir haben für Sie das passende Förderprogramm im Angebot, bieten Vielfalt und unterstützen Sie beim Gründen und Wachsen.

Team aus Gründern berät sich

Coaching BONUS

Zuschüsse zu Business-Coaching für KMU, Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen

GründungsBONUS

Zuschüsse für den Unternehmensaufbau innovativer Gründungen

Transfer BONUS

Zuschüsse für die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft

Digitalprämie Berlin

Zuschüsse zur Digitalisierung von Arbeits-, Produktions- & Managementprozessen, IT-Sicherheit & Digitale Qualifizierung

Berliner InvestitionsBONUS

Zuschüsse für betriebliche Zukunftsinvestitionen

Bildnachweise: EXTREME-PHOTOGRAPHER von iStock // Scharfsinn86 von iStock // skynesher von iStock // fauxels von Pexels // TommL von iStock

Ein Unternehmen der Logo IBB Gruppe