Elektromobilität fördern in Berlin – mit WELMO
Zuschüsse für E-Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur & Beratung für Unternehmen
WELMO (Wirtschaftsnahe Elektromobilität) unterstützt Berliner Unternehmen auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Wohnungsunternehmen sowie Selbstständige erhalten Zuschüsse für Elektrofahrzeuge, Ladeinfrastruktur und Beratung.
Was wird gefördert?
Potenzial- und Realisierungsberatung
Potenzialberatung: In der Potenzialberatung wird analysiert, wo und wie Elektromobilität sinnvoll eingesetzt werden kann. Typische Schwerpunkte:
- der Bedarfsplanung von Fahrzeugen, Reichweiten und Ladeinfrastruktur,
- der Ermittlung von Voraussetzungen für Netzanschluss und Sektorenkopplung,
- der Planung von Maßnahmen zur Wahrung der Versorgungssicherheit
Realisierungsberatung: Die Realisierungsberatung folgt der Potenzialberatung und vertieft die Informationen. Sie definiert konkrete Bedarfe, Einsparpotenziale durch Elektromobilität und nachhaltige Mobilitätslösungen sowie deren Integration in den Fuhrpark und die Geschäftsprozesse. Zudem wird geprüft, ob durch die Kombination mit erneuerbarer Energie weitere Potenziale entstehen.
Elektrisch betriebene Fahrzeuge
- E-Nutzfahrzeuge der Klassen N1 & N2
- Elektrische Leichtfahrzeuge & Roller (L1e–L7e)
- E-Pkw (nur für Taxiunternehmen)
- E-Zweiräder mit Versicherungs- und Zulassungspflicht
Förderhöhe:
Bis zu 25 % der Anschaffungskosten, maximal 15.000 € pro Fahrzeug
Stationäre Ladeinfrastruktur
- AC-Ladepunkte bis 22 kW
- DC-Schnellladepunkte ab 22 kW
- Netzanschlusskosten werden anteilig bezuschusst
Förderhöhe:
- Bis zu 50 % der Gesamtkosten
- Max. 2.500 € pro AC-Ladepunkt
- Max. 30.000 € pro DC-Ladepunkt
- Netzanschluss: bis zu 55.000 €
Zudem wird der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Wohnungsunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungsgenossenschaften sowie deren Tochter- und Konzerngesellschaften gefördert.
Wer kann WELMO nutzen?
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Selbstständige
- Freiberuflich Tätige
- Antragsberechtigt sind Wohnungsunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungsgenossenschaften sowie deren Tochter- und Konzerngesellschaften.
Wichtig: Der Unternehmenssitz oder eine Betriebsstätte muss sich in Berlin befinden.
Antragstellung – So funktioniert’s
- Registrierung im elektronischen Antragsportal
- Antrag online ausfüllen und Unterlagen hochladen
- Zuwendungsbescheid erhalten
- Anschaffung/Umsetzung starten (erst nach Bewilligung!)
Hinweis: Keine vorzeitige Bestellung! Erst nach Bewilligungsbescheid ist der Kauf förderfähig.
Persönliche Beratung
Sie haben Fragen zur Förderung? Wir beraten Sie gern individuell:
Telefon: 030 / 2125-4480
E-Mail: welmo@ibb-business-team.de
Sprechzeiten: Mo, Di & Do, Fr: 10–14 Uhr
Weitere Informationen zur Förderung, den Fördervoraussetzungen und zur Antragsstellung finden Sie auf der Website des Förderprogramms: