Fördervoraussetzungen und Informationen zur Beantragung des Transfer BONUS
Förderkriterien des Programms für Forschungskooperationen
Transfer BONUS bezuschusst die Inanspruchnahme von Leistungen von Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg zur Realisierung von Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung.
Um eine Förderung im Rahmen des Programms zu erhalten, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
Allgemeine Voraussetzungen für eine Förderung
- Mit dem Projekt darf erst nach Bewilligung durch die IBB Business Team GmbH begonnen werden.
Als Beginn zählt bereits der Abschluss eines entsprechenden FuE-Vertrages bzw. die Annahme des Angebotes der Forschungs- bzw. Wissenschaftseinrichtung. - Das antragsstellende Unternehmen muss eine Tätigkeit, die in der Positivliste der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ aufgeführt ist, ausüben
- Einhaltung der De-minimis Fördergrenzen, wonach einem einzelnen Unternehmen nicht mehr als 200.000 EUR Fördergeldern innerhalb von drei Jahren zugesprochen werden darf
- Zahlungen im Rahmen des Projektes sind unbar zu tätigen und Zahlungsbelege sind aufzubewahren
Projektspezifische Voraussetzungen für eine Förderung
- Das Vorhaben ist technisch umsetzbar
- Das Projekt wird mit der Absicht verfolgt, ein neues Produkt oder eine neue Leistung zur Marktreife zu bringen
- Projektziel und -inhalt entsprechen keiner kommerziellen Standardleistung
- Das beantragende Unternehmen ist auf Gewinnerzielung ausgerichtet (mit Ausnahme von Unternehmen der sozialen Ökonomie)
- Der Förderantrag wird von einem kleinen oder mittleren Unternehmen mit Sitz oder einer Betriebsstätte in Berlin gestellt
- Das Projekt wird im Land Berlin realisiert
- Als Kooperationspartner fungieren Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen aus Berlin oder Brandenburg, die öffentlich grundfinanziert oder gemeinnützig tätig sind
- Die Finanzierung des Eigenanteils ist gesichert
- Das Vorhaben ist dem Bereich der angewandten Forschung und Entwicklung zuzuordnen
- Dem Förderantrag liegt ein Angebot einer Wissenschafts- oder Forschungseinrichtung zugrunde
Antrag stellen für das Förderprogramm Transfer BONUS
Für Transfer BONUS erfolgt die Beantragung über unser elektronisches Antrags- und Verwaltungssystem. Hier werden auch die dazugehörigen Unterlagen eingereicht.
Es führt Sie mit Hilfetexten und übersichtlichen Checklisten durch die Antragstellung.
Der Antragsprozess der Förderung für die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft

Benötigte Dokumente
Zur vollständigen Erfassung und Bearbeitung müssen Ihren Förderanträgen verschiedene Dokumente beigefügt werden. Auf dieser Seite haben wir eine Übersicht der beizubringenden Unterlagen, Erklärungen, Nachweise und Belege zusammengestellt, die Sie bitte zusammen mit dem Förderantrag einreichen. Die Dokumente sind im eAntrag hochzuladen und dürfen jeweils nicht größer als 10 MB sein.
Wurden die Unterlagen vollständig eingereicht, erfolgt eine Entscheidung über die Annahme des Förderantrags i. d. R. innerhalb von zwei Wochen.
Mit dem Vorhaben darf erst ab Erteilung des Bewilligungsbescheides begonnen werden, wobei als Beginn schon die Annahme des Angebotes der Wissenschafts- bzw. Forschungseinrichtung oder ein geschlossener FuE-Vertrag gilt.
Mit dem Förderantrag sind außerdem einzureichen:
- Auszug des Gewerbe- oder Handelsregistereintrags (nicht älter als 12 Monate)
- Personalausweiskopie des Unterschriftsbevollmächtigten
- Projektbeschreibung
- Angebot der Wissenschaftseinrichtung über die zu erbringende Leistung
- Abschlussberichte vorheriger Projekte, sofern diese über den Transfer BONUS gefördert wurden
- Für juristische Personen (z. B. GmbH, UG, AG): Nachweis der Erfassung Ihrer Unternehmensdaten in der Transparenzdatenbank der Berliner Senatsverwaltung
Transparenzdatenbank
Für juristische Personen (z. B. GmbH, UG, AG) ist die Erfassung der Unternehmensdaten in der Transparenzdatenbank der Berliner Senatsverwaltung zwingend vorgeschrieben. Wir bitten Sie, darauf zu achten, dass die für das Unternehmen erforderlichen Pflichteingaben (Anschrift, Sitz, Rechtsform, Tarifgebundenheit und Entscheidungsträger) in der Transparenzdatenbank hinterlegt sind.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Regina Köhler, 030 / 2125-4792, und Eike Munsche, 030 / 2125-2359
transferbonus@ibb-business-team.de
Förderrichtlinie
Jetzt Antrag stellen
Kooperationspartner finden
So beantragen Sie die Auszahlung der Förderung
Wurde der Förderantrag bewilligt und das Projekt durchgeführt, sind der IBB Business Team GmbH eine Projektdokumentation in deutscher Sprache sowie die Originalrechnung der Wissenschafts- bzw. Forschungseinrichtung vorzulegen. Mit der Rechnung ist der Nachweis einzureichen, dass die Rechnung bzw. mindestens der definierte Eigenanteil beglichen wurde. Mit Auszahlung ist auch der Verwendungsnachweis zu dem Projekt einzureichen. Nach Prüfung der Unterlagen wird der Betrag per Überweisung ausgezahlt. Die Auszahlung kann auf Wunsch auch direkt an die Wissenschaftseinrichtung erfolgen.
Downloads
Kombinieren Sie Transfer BONUS mit weiteren Förderangeboten
Wir haben für Ihre Gründung das passende Förderprogramm im Angebot, bieten Vielfalt und unterstützen Sie beim Gründen und Wachsen.

Coaching BONUS
Zuschüsse zu Business-Coaching für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), einschließlich Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen
Bildnachweise: SDI Productions von iStock // skynesher von iStock // Thanwa photo von shutterstock // fauxels von Pexels