Zuschüsse für Potenzial- und Realisierungsberatung

Die Förderung im Rahmen des Programms Wirtschaftsnahe Elektromobilität umfasst nicht nur finanzielle Hilfen.

Um Unternehmen, Betrieben, selbstständig Tätigen sowie an Wohnungsunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungsgenossenschaften und deren Tochter- und Konzerngesellschaften die Möglichkeit zu geben, die Potenziale von E-Mobilität bestmöglich zu nutzen, bietet die Maßnahme ein mehrstufiges Beratungsangebot. 

Dazu zählt das Modul Potenzialberatung, das Ihnen fachkundige Expertise zu Themen wie Fahrzeugwahl und benötigte Ladeinfrastruktur vermittelt. E-Mobilitätslösungen in bestehende Geschäftsprozesse zu integrieren, birgt Herausforderungen. Das Fördermodul Realisierungsberatung hilft Ihnen dabei, Elektromobilität in Ihren Fuhrpark zu integrieren. Es widmet sich unter anderem den Themen: 

  • der Bedarfsplanung von Fahrzeugen, Reichweiten und Ladeinfrastruktur,
  • der Ermittlung von Voraussetzungen für Netzanschluss und Sektorenkopplung,
  • der Planung von Maßnahmen zur Wahrung der Versorgungssicherheit,

Die Inanspruchnahme der Potenzial- und Realisierungsberatung wird empfohlen.

Planungsgespräch am Tisch

Potenzialberatung

Jede Antragstellerin/ jeder Antragsteller kann vor Beantragung der Finanzierungsförderung eine geförderte 1-tägige Beratung durch ein vom Projektträger autorisiertes Beratungsunternehmen in Anspruch nehmen. Diese Beratung verfolgt das Ziel, zu Möglichkeiten der geförderten Antriebstechnologien sowie zu Kapazitäten und Ladeinfrastruktur-Bedarfen zu informieren. 

Als Ergebnis gibt das beratende Unternehmen Empfehlungen zu geeigneten Fahrzeugen und passender, ausreichend dimensionierter Ladeinfrastruktur ab. Die Förderung der Potenzialberatung ist unabhängig davon, ob und in welchem Maße Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur im Anschluss angeschafft werden. 

Im Rahmen der Potenzialberatung wird eine 1-tägige Beratung (mit einem max. Netto-Tagessatz von 1.000 €) in Höhe von 80 % der Netto-Beratungskosten gefördert.

PKW an Ladesäule - Umsetzung des Vorhabens

Realisierungsberatung

Die Realisierungsberatung folgt der Potenzialberatung und vertieft die Informationen. Sie definiert konkrete Bedarfe, Einsparpotenziale durch Elektromobilität und nachhaltige Mobilitätslösungen sowie deren Integration in den Fuhrpark und die Geschäftsprozesse. Zudem wird geprüft, ob durch die Kombination mit erneuerbarer Energie weitere Potenziale entstehen. 

Die Förderung der Realisierungsberatung bezieht sich auf eine 2-4 tägige Beratung (inkl. Vor-Ort-Termin und Ausarbeitung einer Handlungsempfehlung) durch ein vom Projektträger autorisiertes Unternehmen. Die Förderhöhe beläuft sich auf 80 % der Netto-Beratungskosten pro Tag. Förderfähig sind ausschließlich Beratungsleistungen von Unternehmen mit einem Netto-Tagessatz von maximal 1.000 €.

Kontakt

Di & Do: 10:00 - 14:00 Uhr
Telefon: 030 / 2125-4480
welmo@ibb-business-team.de

 

Förderfähige Klein- und Leichtfahrzeuge

Kombinieren Sie WELMO mit weiteren Förderangeboten

Wir haben für Sie das passende Förderprogramm im Angebot, bieten Vielfalt und unterstützen Sie beim Gründen und Wachsen.

Team aus Gründern berät sich

Coaching BONUS

Zuschüsse zu Business-Coaching für KMU, Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen

GründungsBONUS

Zuschüsse für den Unternehmensaufbau innovativer Gründungen

Transfer BONUS

Zuschüsse für die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft

Berliner InvestitionsBONUS

Zuschüsse für betriebliche Zukunftsinvestitionen

Bildnachweise: EXTREME-PHOTOGRAPHER von iStock // Bongkarn Thanyakij von pexels // Andreas160578 von pixabay // skynesher von iStock // TommL von iStock // fauxels von pexels