GründachPLUS – Berlins Förderprogramm für mehr Dachbegrünung
GründachPLUS ist ein Förderangebot der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, mit dem die Lebensqualität in der Hauptstadt durch begrünte Dächer gesteigert wird.
Bezuschusst wird die Dachbegrünung von Gebäuden in bestimmten Stadtgebieten von Berlin mit mehr als 100 Quadratmetern Vegetationsfläche.
Die Bestimmungen des Landes Berlin zum Förderangebot GründachPLUS finden Sie in der Förderrichtlinie.

GründachPLUS – Erweiterung des Berliner Stadtgrüns in luftiger Höhe
Berlin ist eine der grünsten Metropolen weltweit und will dies auch weiterhin bleiben. Als wachsende Stadt mit stetig steigendem Bedarf an Wohnraum und Verkehrswegen ist Berlin aber auch von einer zunehmenden Verdichtung der noch vorhandenen Flächen und von negativen Umwelt- und Klimaauswirkungen betroffen, die es nachhaltig auszugleichen gilt.
Begrünte Dächer spielen dabei eine zentrale Rolle, denn sie
- halten Regenwasser zurück,
- mildern die Auswirkungen von Extremwetterereignissen und Starkregen,
- tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei,
- dienen als Erholungsraum für Menschen und
- erzeugen neue Lebensräume für Insekten, Vögel und Pflanzen.
Leisten auch Sie einen Beitrag zu mehr Grün in Berlin und beantragen Sie die Förderung!
Was fördert GründachPLUS?
Das Berliner Förderprogramm für Dachbegrünung ist als umfassende Bauförderung zur Herstellung von Dachbepflanzungen, grünen Dachsanierungen, Urban Gardening, Garagendachbegrünung und grünen Dachterrassen angelegt.
GründachPLUS bietet zwei Förderwege für geplante Dachbegrünungsvorhaben:
- Die Reguläre Förderung und
- Green Roof Lab Projekte.
Beide zielen auf die Erschaffung von Dachbegrünungen auf Bestandsimmobilien ab, wobei sich die Green Roof Lab-Förderung auf hoch qualitative Vorhaben und solche mit Vorbildcharakter beschränkt.
Die Reguläre Förderung | Green Roof Lab |
---|---|
Im Rahmen der Regulären Förderung können Antragsberechtige Zuschüsse für die Umsetzung von mindestens 100 m² großen Dachbegrünungsvorhaben auf Bestandsimmobilien erhalten. Dazu zählen auch Carport-Begrünungen sowie Garagendachbegrünungen. | Green Roof Lab Projekte sind anspruchsvolle Dachbegrünungsvorhaben von hoher Qualität und mit Vorbildcharakter. Sie zeichnen sich durch einen innovativen, experimentellen, partizipativen oder gemeinwohlorientierten Ansatz aus.
|
Die Fördermaßnahme Reguläre Förderung zur Dachsanierung und Dachbegrünung erstreckt sich ausschließlich auf innerstädtische Stadtgebiete mit schlechter Freiraumversorgung und erhöhten Umweltbelastungen. | Im begründeten Einzelfall können auch die Begrünung von Neubauten (Dächer und Fassaden) sowie Maßnahmen außerhalb des Fördergebiets
|
Weitere Informationen zum Fördermodul Reguläre Förderung | Weitere Informationen zum Fördermodul Green Roof Lab |
Wie hoch ist die Gründach-Förderung durch GründachPLUS?
Die finanziellen Zuschüsse aus dem Programm werden für jedes förderfähige Gebäude einmalig im Rahmen einer nicht rückzahlbaren Projektfinanzierung gewährt.
Reguläre Förderung | Green Roof Lab |
Die bezuschussten Vorhaben müssen sich in förderfähigen Innenstadtlagen befinden. |
|
Wer kann den Zuschuss zur Dachbegrünung erhalten?
Das Berliner Förderprogramm GründachPLUS richtet sich an:
- Grundeigentümerinnen und -eigentümer,
- Verfügungsberechtigte,
- Erbbauberechtigte.
Mit Erlaubnis der Verfügungsberechtigten können ebenfalls einen Antrag auf Förderung stellen:
- Initiativgruppen,
- Interessengruppen,
- Vereine, Begegnungsstätten oder Seniorenheime.
Antragstellung
Den GründachPLUS-Förderantrag reichen Sie postalisch ein.
Bitte beachten Sie die einzuhaltenden Förderkriterien und die benötigten Dokumente!

Gründächer sind eine notwendige Maßnahme für einen nachhaltigen Umgang mit Regenwasser. Die Berliner Regenwasseragentur ist Partner des Förderprogramms GründachPLUS und informiert Sie gern über:
- die Möglichkeiten und Vorteile der Dachbegrünung,
- weitere Maßnahmen der Bewirtschaftung von Regenwasser auf Grundstücken,
- Umsetzungsbeispiele sowie
- Ansprechpartner für die Vor-Ort-Beratung, Planung und Umsetzung.
Ihr GründachPLUS-Team
Telefon: 030 / 2125-2366
gruendachplus@ibb-business-team.de
Fördekriterien & Antragstellung
Förderrichtlinie
Bildnachweise: Sabrina Gröschke von iStock // Claus Lutterbeck // Robert Herhold von Adobe Stock // fauxels von pexels